Instagram aus Performance Branding Sicht

Minuten Lesezeit

Instagram ist nicht mehr aus dem Marketing-Mix wegzudenken. Fast jeder, der heute eine Social-Media-Kampagne plant, setzt Instagram an die Spitze der Liste. Das ist auch absolut verständlich. Als Kanal mit der größten Reichweite, besonders bei jungen und mittleren Altersgruppen, bietet Instagram eine ideale Plattform, um Marken zu präsentieren.

Aber seien wir ehrlich: Wenn jeder Instagram als das Nonplusultra sieht, wo liegt dann deine Chance, wirklich zu glänzen?

Instagram und die Reichweite

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die hohe Reichweite von Instagram sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein kann. Ja, deine Inhalte können potenziell Millionen von Nutzer:innen erreichen, aber genau das Gleiche gilt auch für deine Konkurrenz. Instagram ist kein unberührtes Land mehr. Jedes Unternehmen, das etwas auf sich hält, nutzt diesen Kanal. Das heißt, du bist ständig im Wettbewerb mit unzähligen anderen, die um die Aufmerksamkeit derselben Zielgruppe kämpfen.

Instagram und die Sättigung

Instagram ist kein verborgener Schatz mehr. Jeder, einschließlich deiner Konkurrenz, weiß um die Vorteile, die dieser Kanal bietet. Das bedeutet, dass du auf Instagram keinen automatischen Preisvorteil hast. Die Plattform ist gesättigt, und die Herausforderung besteht darin, nicht nur präsent, sondern prägend zu sein. Erfolgreiches Performance-Branding auf Instagram bedeutet daher, besser und anders zu sein.

Abheben in einem überfüllten Markt

Was also kannst du tun, um auf Instagram nicht nur präsent zu sein, sondern wirklich erfolgreich zu agieren? Die Antwort liegt im „Anderssein“. Nur wenn du etwas anders machst – sei es durch kreativere Inhalte, durch zielgerichtetere Ansprachen oder innovativere Kampagnen – kannst du die Aufmerksamkeit auf dich ziehen und echte Ergebnisse erzielen.

Digital Basics auf Instagram

Instagram Organisch

Du solltest immer ein Profil haben, da Nutzer:innen auf dem Kanal oft nach Unternehmen suchen. Oft reicht ein statischer 6x Feed mit Story Highlights, die die wichtigsten Informationen beinhalten und auf deine Webseite verweisen. In Branchen wie Touristik und Gastronomie ist ein laufend aktuell gehaltenes Profil essenziell, da Nutzer:innen dort oftmals nach aktuellen Informationen schauen.

Meta Paid

Du solltest zumindest das Meta Pixel und darauf aufbauend ein grundlegendes Always On Remarketing aufgesetzt haben.

Digital Advantages auf Instagram

Instagram Organisch

Organisch gibt es kaum ungenutzte Marketingpotentiale, die dich stark von der Konkurrenz abheben können. Ansprechende Reels erreichen Nutzer:innen aber auch über die eigene Followerschaft hinaus oft sehr gut.

Meta Paid

Dynamic Ads, Momentum Boosting, Always On Blog Werbung und Social Recruiting wird noch wenig gemacht. Mit all diesen Maßnahmen kannst du super Ergebnisse erzielen.

Plattform Insights

Nutzer:innen weltweit

Instagram ist besonders beliebt bei jüngeren Nutzer:innen und jungen Erwachsenen, wobei mittlerweile in allen Altersgruppen eine große Nutzerbasis vorhanden ist. Instagram erreicht weltweit über 2 Milliarden monatlich aktive und über 500 Millionen täglich aktive Nutzer:innen.

Nutzer:innen Österreich

In Österreich sind laut Statista mehr als 
3,2 Millionen Nutzer:innen monatlich aktiv.

Fazit

Sei anders, sei besser. Instagram bleibt eine zentrale Säule im digitalen Marketing-Portfolio, aber seine Wirksamkeit hängt davon ab, wie geschickt du dich von der Konkurrenz abheben kannst. Alle haben dieselben Werkzeuge und der wahre Wettbewerbsvorteil liegt in Kreativität und Innovation.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Krisenkommunikation auf Social Media

Krisenkommunikation auf Social Media ist eine Herausforderung, aber mit der richtigen Vorbereitung und schnellen Reaktionen kannst du viel Schaden abwenden.

Social Recruiting: So holst du die besten Fachkräfte an Bord

Social Recruiting ist ein mächtiges Tool, wenn es richtig eingesetzt wird. Sprich deine potenziellen Bewerber:innen dort an, wo sie ihre Zeit verbringen.

Professionelles Community Management auf Meta, TikTok & Co.

Community Management auf Social Media ist mehr als nur ein paar Kommentare zu beantworten. Es erfordert eine aktive, direkte und wertschätzende Kommunikation.